Karate

SCS – Karate
Die Kunst der waffenlosen Verteidigung

Menu
Sensei Ogawa lehrt im Rahmen des SCS-Sommerlagers auf Burg Rabenstein
Sensei Ogawa lehrt im Rahmen des SCS-Sommerlagers auf Burg Rabenstein

Frei nach Wikipedia:
Karate (jap. 空手, dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich sicher bis ins Okinawa des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt, wo einheimische okinawanische Traditionen (Tōde) mit chinesischen (Shaolin Quanfa) und japanischen Einflüssen (Yawara, Koryu Ju Jutsu,  Bujutsu) verschmolzen.Ab ca. 1900 fand Karate den Weg nach Japan und wurde nach dem 2. Weltkriegvon dort über die ganze Welt verbreitet. […]

Die Kampfkunst als Lebenskunst zu verstehen, und offen zu sein für ein umfassendes Verständnis der Welt, das ist das Anliegen unseres gemeinsamen Wirkens.

Jeder, ob Lehrende oder Lernende, geben ihre Aufmerksamkeit und ihr Bestreben einerseits zum persönlichen Wachstum, andererseits um Anderen bei ihrem behilflich zu sein.
Die körperlichen Übungen aller Kampfkünste sind ein hervorragendes Mittel, Körpergefühl, Kraft und Selbstvertrauen zu üben.

Je nach Veranlagung und Trainingsfortschritt wird der Einfluss der geistigen Kraft erkannt und genutzt.
Unser Bestreben ist, mit Leichtigkeit und Freude zu einem Höchstmaß an körperlich-geistiger Leistungsfähigkeit zu gelangen, auf einem hohen Energieniveau, sowohl zwischenmenschlich auch der Umwelt gegenüber, verantwortlich zu handeln.

  • Wir sind organisiert im Deutschen Karate Verband (DKV) und natürlich offen für freundschaftliche Verbindungen in alle Welt.
  • Wir richten Lehrgänge aus, zu denen wir unsere Vorbilder und befreundeten Meister einladen.
  • Wir besuchen Lehrgänge und Workshops auf europäischer Ebene.
  • Wir nehmen an Wettkämpfen teil, so wie das Bedürfnis zur Anwendung und sportlichen Prüfung des Könnens besteht.
  • Wir sind alle in einem gemeinsamen Entwicklungsprozess und dankbar für Anregungen, Kritik und Mitarbeit.
    Schreibt uns!
Kata Studium während des SCS-Sommerlagers auf Burg Rabenstein
Kata Studium während des SCS-Sommerlagers auf Burg Rabenstein

weitere Informationen zur 40 Jahresfeier

Lehrgang und Feier finden in 15566 Schöneiche, Prager Straße 31 (Gesamtschule) am 12.10.2024 statt. (Eingang von der Watenstätter Straße).  Bitte Email an ron.do@gmx.de. Da die Feier teilweise auch in der Turnhalle stattfindet, bringt bitte Hallenschuhe mit. Vielen Dank! Lehrgang 8. bis 6. Kyu von 10.00 bis 11.00 Uhr und 13.30 bis 14.30 UhrLehrgang ab 5. Kyu […]

40-Jahresfeier

40 Jahresfeier

Liebe Mitglieder, Freunde und Wegbegleiter des Shotokanclub Schöneiche,  wir sind voller Freude und Stolz, Euch zur Feier unseres 40-jährigen Jubiläums einzuladen! 1984 begann unsere Karate-Reise und 2024 feiern wir vier Jahrzehnte voller Leidenschaft und Hingabe. Gemeinsam haben wir Höhen und Tiefen gemeistert, Siege gefeiert und Niederlagen überwunden. Lasst uns gemeinsam die Vergangenheit ehren und die Zukunft […]